VKU Basel – Verkehrskundeunterricht in deiner Nähe
Der Verkehrskundeunterricht – kurz VKU – ist ein obligatorischer Teil deiner Fahrausbildung in der Schweiz. Ohne diesen Kurs kannst du nicht zur praktischen Führerprüfung zugelassen werden. Doch der VKU ist viel mehr als nur eine formale Hürde: Er bereitet dich praxisnah und verständlich auf das vor, was dich im realen Strassenverkehr erwartet.
In vier spannenden Kursteilen lernst du, wie du Gefahren frühzeitig erkennst, richtig einschätzt und entsprechend reagierst. Du erfährst, wie sich andere Verkehrsteilnehmer verhalten, welche Kräfte beim Fahren wirken und worauf du bei unterschiedlichen Bedingungen achten musst – ob im Stadtverkehr, bei Nacht oder bei Regen.

VKU in Basel - Infos & Preise

Preis
CHF 190.-
inkl. Kursmaterial & Teilnahmebestätigung.
Zahlung am ersten Kursabend in bar, mit Karte oder TWINT möglich.

Kurszeiten
2 Abende à 4 Lektionen
Jeweils von 18:00 bis 21:45 Uhr
Die nächsten Kursdaten findest du weiter unten bei der Anmeldung.
Kursort
Fahrschule D’Amico | Im Langen Loh 116 | 4054 Basel
Fahrschule D’Amico
Im Langen Loh 116
4054 Basel
Teilnahmebedingungen
✔ Gültiger Lernfahrausweis erforderlich.
✔ Start mit dem ersten Kursteil ist obligatorisch.
✔ Ein verpasster Kursteil kann gegen CHF 100.– nachgeholt werden.
Kursinhalt – das lernst du im VKU Basel
Im Verkehrskundeunterricht lernst du, wie du dich sicher, vorausschauend und verantwortungsvoll im Strassenverkehr bewegst. Der VKU Basel besteht aus vier aufeinander aufbauenden Kursteilen – jeweils spannend, praxisnah und direkt auf deinen zukünftigen Fahralltag zugeschnitten.
Wie du den Überblick behältst – auch wenn’s hektisch wird.
In dieser ersten Lektion lernst du, wie wichtig deine Sinne im Strassenverkehr sind. Ich zeige dir, wie du Gefahren frühzeitig erkennst und wie dein Blickverhalten dich sicherer macht.
Du lernst:
✔ Gefahren frühzeitig erkennen und richtig einschätzen
✔ Wie unsere Sinnesorgane die Wahrnehmung beeinflussen
✔ Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Reaktion
✔ Blicktechniken und Orientierung im Verkehr
Du bist nie allein unterwegs – und das ist entscheidend.
Im zweiten Kursteil geht es um die anderen im Strassenverkehr. Wer sie versteht, reagiert besser. Du lernst, mit Kindern, Senioren und unerwarteten Situationen souverän umzugehen.
Du erfährst:
✔ Wie andere Verkehrsteilnehmer ticken – von Kindern bis Senioren
✔ Was das 3A-Training ist und wie es dir hilft
✔ Welche Strasseneigenschaften dein Fahrverhalten beeinflussen
✔ Wann das Unfallrisiko besonders hoch ist
Fahrphysik klingt trocken – ist aber ziemlich praktisch.
Wie reagiert dein Auto in Kurven, bei Nässe oder beim Bremsen? Genau das machen wir hier verständlich – mit vielen Beispielen aus dem echten Fahralltag.
Themen:
✔ Betriebssicherheit und technische Fahrzeugkontrolle
✔ Fahrphysik: Kräfte im Kurvenfahren, Bremsen, Beschleunigen
✔ Restgeschwindigkeit – was sie bedeutet und warum sie gefährlich ist
✔ Wie du sicher und stabil durch den Verkehr kommst
Gute Entscheidungen im Verkehr – dafür brauchst du mehr als Regeln.
Hier lernst du, wie du Verantwortung übernimmst. Es geht um Konzentration, Fitness beim Fahren – aber auch um Nachhaltigkeit und Rücksicht.
Hier geht’s um:
✔ Fahrfähigkeit: Alkohol, Medikamente & Drogen am Steuer
✔ Umweltbewusstes Fahren (ECO-Drive)
✔ Reaktionsvermögen und Selbstverantwortung
✔ Die 10 goldenen Taktik-Regeln für sichere Fahrweise
Anmeldung zum VKU in Basel
Melde dich jetzt ganz einfach online zum Verkehrskundekurs an – schnell & einfach. Such dir deinen Wunschtermin aus und sichere dir deinen Platz im VKU Basel.