Fahrstunden Basel – mit persönlicher Begleitung stressfrei zur Prüfung

Du möchtest den Führerschein machen und suchst Fahrstunden in Basel, bei denen du nicht einfach nur eine Nummer bist?
Bei mir bekommst du eine persönliche, geduldige und zielgerichtete Ausbildung – ganz ohne Stress und mit klarer Vorbereitung auf die praktische Prüfung.

Ob du gerade erst mit dem Autofahren beginnst oder schon erste Erfahrung mitbringst – ich hole dich dort ab, wo du stehst. Im wörtlichen wie im übertragenen Sinn: Treffpunkt flexibel, Unterricht individuell.

Fahrschulauto für Fahrstunden Basel - moderner Audi E-tron Q4 für Fahrstunden mit Kompfort

Hier erfährst du alles über die Ausbildung in der Kategorie B, meine Preise, die Kontrollfahrt und wie du Schritt für Schritt zum Führerausweis kommst.

Deine Fahrstunden in Basel - Infos und Preise

Die folgenden Preise gelten für deine Fahrstunden in Basel – klar, fair und flexibel.
Du kannst bequem bar, per Twint oder mit Einzahlungsschein bezahlen – ganz wie es für dich passt.

Leistung Preis CHF
Einzellektion Automatik (50 Min) 100.–
Doppellektion Automatik (100 Min) 200.–
Einzellektion Handschaltung (50 Min) 120.–
Doppellektion Handschaltung (100 Min) 240.–
*Versicherungspauschale (obligatorisch) 100.–

* Die Fahrschülerversicherung (Unfall und Vollkasko) für die Dauer des Fahrunterrichtes (max. jedoch 2 Jahre) ist obligatorisch. Der Versicherungsbeitrag muss bei Beginn (2.Fahrstunde) einmalig bezahlt werden, damit Du bei einem Unfall nicht haften musst. (Ausgenommen sind Ereignisse bei Grobfahrlässigkeit und vorsätzlichem Verhalten des Schülers.)

Flexibler Treffpunkt – ich komme zu dir.

Du musst dich nicht um einen festen Treffpunkt kümmern: Ich hole dich in Basel und Umgebung dort ab, wo es für dich am besten passt – zu Hause, bei der Arbeit, der Schule oder am Bahnhof. So kannst du entspannt und stressfrei in deine Fahrstunde starten.

Melde dich jetzt gleich zu deiner ersten Fahrstunde bei mir an!

Dein Weg zur Fahrprüfung in 5 Ausbildungsphasen

Bei der Fahrschule D’Amico in Basel erwartet dich eine strukturierte und zielgerichtete Ausbildung – Schritt für Schritt, in fünf aufeinander aufbauenden Phasen.
Du lernst alles, was du brauchst, um sicher, souverän und bestens vorbereitet zur praktischen Führerprüfung anzutreten.

Fahrschulfahrzeug Audi Q4 e-tron

In dieser ersten Etappe legst du das Fundament für sicheres Autofahren.
Du lernst:

✔ Sitz und Spiegel korrekt einstellen
✔ Anfahren, Blinken und erste Lenkbewegungen
✔ Bremsen mit Gefühl (auch sanfte Notbremsung)
✔ Fahrzeug sichern – gegen Wegrollen und Diebstahl

Du bewegst dich aktiv im Stadtverkehr und lernst, typische Situationen sicher zu meistern.
Dabei geht es um:

✔ Fahrstreifen korrekt nutzen
✔ Spurwechsel & Abbiegen mit Blicktechnik
✔ Verhalten bei Lichtsignalen und an Verzweigungen
✔ Anfahren am Hang (bergauf & bergab)

In dieser Phase übst du gezielt die wichtigsten Prüfungsmanöver:

✔ Seitwärts- und Rückwärtsparkieren
✔ Rückwärtsfahren mit Rundumsicht
✔ 3-Punkt-Wendemanöver & U-Turns
✔ Fahrzeug am Hang sichern

Du passt dein Verhalten an komplexere Verkehrssituationen an. Das Ziel: vorausschauend und rücksichtsvoll fahren.
Schwerpunkte sind:

✔ Vortritt erkennen und korrekt anwenden
✔ Fahren im Kreisel und bei dichtem Verkehr
✔ Verhalten gegenüber ÖV, Fussgängern & Velos
✔ Sicherheitsabstände richtig einschätzen

Zum Schluss machen wir dich fit für die praktische Prüfung – realitätsnah, ruhig und kompetent.

✔ Fahren auf der Autobahn
✔ Zielorientiertes Navigieren
✔ Selbstständige Fahrplanung
✔ Vorprüfungssimulation
✔ Bedienung der wichtigsten Fahrzeugfunktionen

Kontrollfahrt - Vom ausländischen zum schweizerischen Führerschein

Du bist neu in der Schweiz und hast bereits einen Führerschein aus deinem Heimatland? Dann gilt Folgendes: Nach deiner Anmeldung in der Schweiz hast du ein Jahr Zeit, deinen ausländischen Führerausweis in einen schweizerischen umzuschreiben. Innerhalb dieser Frist darfst du mit deinem bisherigen Führerausweis fahren – danach nur noch mit einem schweizerischen.

Symbolbild zur Kontrollfahrt in der Schweiz – Fahrschule Basel unterstützt bei Umschreibung ausländischer Führerausweise

Wenn du aus einem Nicht-EU- oder Nicht-EFTA-Staat kommst, musst du zur Umschreibung eine sogenannte Kontrollfahrt absolvieren. Dabei handelt es sich um eine einmalige praktische Prüfung, bei der du zeigst, dass du die Schweizer Verkehrsregeln kennst und dein Fahrzeug sicher führen kannst.

Geprüft wird ein verkehrsgerechtes Fahren. Dies beinhaltet folgende Punkte:

➤ Eine einwandfreie Fahrzeugbedienung
➤ Korrektes Einspuren
➤ Kenntnisse über die Vortrittsregeln, sowie die allgemeinen Verkehrsregeln
➤ Das Verhalten im Verkehr
➤ Vorausschauende Fahrweise
➤ Fahren nach Wegweisern
➤ Fahren auf Autobahnen / Autostrassen.

Da du die Kontrollfahrt nur ein einziges Mal machen darfst, ist eine gezielte Vorbereitung sehr wichtig. Fahrstunden in Basel helfen dir, dich sicher und effizient auf diese Testfahrt vorzubereiten – individuell, kompetent und mit Fokus auf die prüfungsrelevanten Aspekte. Oft reichen schon wenige Lektionen, um gut gerüstet in die Kontrollfahrt zu gehen.

Gut zu wissen:
➤ Wenn du die Kontrollfahrt nicht bestehst, verlierst du die Fahrerlaubnis in der Schweiz.
➤ Führerausweise aus EU- und EFTA-Staaten sind in der Regel von der Kontrollfahrt befreit.
➤ Dein ausländischer Ausweis wird entweder zurückgeschickt, für die Schweiz ungültig erklärt oder vernichtet (je nach Land und Einverständnis).

Du bist unsicher, ob du eine Kontrollfahrt machen musst oder wie du dich am besten vorbereitest? Melde dich gerne – ich unterstütze dich persönlich mit gezielten Fahrstunden in Basel.

Häufige Fragen rund um deine Fahrstunden in Basel

Du hast Fragen zum Ablauf, zur Planung oder zu den Kosten deiner Fahrstunden? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen von Fahrschüler:innen – kompakt, klar und auf die Fahrschule Basel zugeschnitten.

Sobald du die theoretische Führerscheinprüfung bestanden und den Lernfahrausweis erhalten hast, kannst du mit den Fahrstunden beginnen. Den Antrag dafür kannst du frühestens einen Monat vor deinem 17. Geburtstag stellen – ab dann steht dir der Weg zur Fahrprüfung offen.

Das ist sehr individuell. Im Schnitt benötigen Fahrschüler und Fahrschülerinnen in der Schweiz zwischen 20 und 30 Fahrlektionen. Wie viele Lektionen du brauchst, hängt von deinem Lernfortschritt, deinem Fahrgefühl und der Regelmässigkeit der Fahrstunden ab und natürlich auch, ob du privat regelmässig üben kannst.

Ja – in Basel und Umgebung kannst du den Treffpunkt flexibel bestimmen. Ob zu Hause, bei der Schule, bei der Arbeit oder an einem Bahnhof: Ich hole dich dort ab, wo es für dich am besten passt.

Ja, ich biete flexible Termine an – auch abends und teilweise am Wochenende. So lassen sich die Fahrstunden optimal mit deinem Alltag, deiner Ausbildung oder deinem Job vereinbaren.

Eine Absage ist bis spätestens 24 Stunden vor der Fahrstunde kostenlos möglich. Bei kurzfristigeren Absagen ohne triftigen Grund wird die Fahrlektion verrechnet – ich bitte um Verständnis, da der Termin sonst nicht mehr vergeben werden kann.