2-Phasenkurs – Der Weg zum definitiven Führerschein
Du hast die praktische Führerprüfung geschafft – herzlichen Glückwunsch! Doch bevor du deinen definitiven Führerschein erhältst, steht noch ein letzter wichtiger Schritt an: der 2-Phasenkurs.
Dieser eintägige Kurs ist für alle Neulenker in der dreijährigen Probezeit obligatorisch und vereint Theorie, Praxis und wichtige Erkenntnisse für ein sicheres, verantwortungsbewusstes Fahren im Alltag.

Den 2-Phasenkurs führe ich aus organisatorischen Gründen nicht selbst durch, sondern organisiere ihn für dich über einen externen Anbieter. Bei Fragen oder zur Anmeldung genügt eine kurze Nachricht – ich kümmere mich um den Rest.
Warum der 2-Phasenkurs?
Der Führerausweis auf Probe ist nicht einfach eine Formalität – er ist ein bewusst gesetzter Zwischenschritt. Studien zeigen: Fahranfängerinnen und Fahranfänger haben ein deutlich höheres Unfallrisiko als erfahrene Verkehrsteilnehmende. Der 2-Phasenkurs ist deshalb obligatorisch und hat ein klares Ziel: Deine Sicherheit im Alltag zu erhöhen.
Im Kurs reflektierst du dein bisheriges Fahrverhalten, lernst, Risiken besser einzuschätzen und bekommst konkrete Werkzeuge an die Hand, um gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren. Statt theoretischem Frontalunterricht stehen praxisnahe Übungen, Diskussionen und Selbsteinschätzung im Fokus – modern, verständlich und mit echtem Mehrwert für deine Zukunft im Strassenverkehr.
Was lernst du im Zweiphasenkurs?
Im 2-Phasenkurs wirst du nicht belehrt, sondern gestärkt: Ziel ist es, dich zu einem noch sichereren, vorausschauenderen und verantwortungsbewussteren Verkehrsteilnehmer zu machen. In einem kompakten, abwechslungsreichen Kurstag erwartet dich ein Mix aus Praxis und Reflexion:
Das erwartet dich konkret:
➤ Feedbackfahrt mit Videoanalyse
Du fährst eine reale Strecke – mit ehrlichem, konstruktivem Feedback vom Kursleiter und Mitteilnehmenden.
➤ Gefahren frühzeitig erkennen
Wie kannst du kritische Situationen rechtzeitig erkennen und souverän meistern?
➤ Selbsteinschätzung & Fahrstil
Wie nimmst du dich selbst im Strassenverkehr wahr – und wie sehen dich andere?
➤ Energieeffizientes & umweltbewusstes Fahren
Tipps und Übungen zum spritsparenden Fahren, für Portemonnaie und Umwelt.
➤ Rechtslage & Verantwortung
Was bedeutet es rechtlich, in der Probezeit zu fahren – und was sind die Folgen bei Verstössen?
Am Ende des Tages hast du nicht nur mehr Erfahrung, sondern auch mehr Sicherheit – und bist auf dem besten Weg zum definitiven Führerschein.